
Oder-Spree Krankenhaus GmbH
Impressum des Anbieters
- Oder-Spree Krankenhaus GmbH
- Schützenstrasse 28
- 15848 Beeskow
- Web: http://www.os-kh.de
Über uns
Die Oder-Spree Krankenhaus GmbH ist ein kommunales Krankenhaus der stationären und ambulanten
Grundversorgung in der Region Oder-Spree, mit derzeit 124 Betten und rund 250 Mitarbeitern. Das
Leistungsspektrum umfasst umfangreiche Angebote in den Abteilungen Innere Medizin (Schwerpunkte
Kardiologie/Angiologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin), Chirurgie (Schwerpunkte Orthopädie
und Unfallchirurgie sowie Visceralchirurgie), Anästhesie mit interdisziplinärer Wachstation. Die
Geräteausstattung sowie die sonstigen komplementären Leistungsangebote entsprechen dem
modernen Charakter des Hauses.
Bewerbung
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit in unserem Haus interessieren. Hier finden Sie alle Stellenangebote unseres Krankenhauses. Sollte im Moment keine freie Stelle ausgeschrieben sein, die Ihren Interessen entspricht, freuen wir uns auch auf Ihre Initiativbewerbung.
Für die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir im Regelfall Initiativbewerbungen ohne ausreichend frankierten Rückumschlag nicht zurücksenden. Diese Bewerbungen verbleiben 6 Monate in der Personalabteilung und werden danach vernichtet.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitsproblematik bitten wir Sie, Anhänge im Falle einer Online-Bewerbung nur im PDF-Format zu übermitteln und von Anhängen im Word-Format Abstand zu nehmen. Diese Anlagen werden durch unsere IT-Abteilung nicht freigegeben und können demzufolge nicht berücksichtigt werden.
Oder-Spree Krankenhaus GmbH
Schützenstraße 28
Juliane Schulze
Personalleiterin
15848 Beeskow
Kontakt
Juliane Schulze
Personalleiterin
Tel.: 03366/444-517
j.schulze@os-kh.de
Menschlichkeit in Form von Respekt
Wir legen aber auch großen Wert darauf, dass sich unsere Patienten neben der medizinischen Behandlung im Oder-Spree Krankenhaus gut aufgehoben fühlen. Menschlichkeit in Form von Respekt vor der Persönlichkeit jedes einzelnen Patienten, der sich in individuellem Verständnis und persönlicher Zuwendung widerspiegelt, ist oberstes Gebot. Denn wir arbeiten alle an einem gemeinsamen Ziel: Der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Patienten.