Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Frankfurt (Oder) gGmbH
15232 Frankfurt (Oder)
Impressum
Impressum des Anbieters
- Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Frankfurt (Oder) gGmbH
- Heinrich-Hildebrand-Straße 22
- 15232 Frankfurt (Oder)
- Telefon: +49 335 5542325
- Web: https://www.diakonissenhaus.de/krankenhaeuser/evangelisches-krankenhaus-lutherstift-frankfurt-oder
Impressionen
Über uns
Das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland und der immer größer werdende Anteil älterer Menschen, auch in Frankfurt (Oder), erhöhen den Bedarf an medizinischer Versorgung speziell für Seniorinnen und Senioren.
Die Geriatrie am Lutherstift schließt diese Versorgungslücke, indem sie zur Verbesserung der breiten medizinischen Versorgung der älteren Bevölkerung beiträgt. Das Konzept ist ganzheitlich: Akutmedizinische Versorgung und frührehabilitative Mobilisationstherapie gehen Hand in Hand. Der wohnortnahen stationären Frührehabilitation kommt dabei oft eine besondere Bedeutung zu. Die Klinik stellt somit eine wichtige Ergänzung des medizinischen Angebots in Frankfurt (Oder) und Umgebung dar.
Wir sind für Sie da
Chefärztin
Beata Niewiadomska
Tel: 0335 5542 200
Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Pflegerische Leitung Evangelisches Krankenhaus Lutherstift/Frankfurt (Oder)
Beatrice Reschke
Tel: 0335 - 5542 215
Station A
Oberarzt
Sergiy Klymenko
Tel: 0335 5542-213
Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie
Oberärztin
Lydia Erhardt
Tel: 0335 5542 220
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Chefarztsekretärin
Silvia Dunemann
Tel: 0335 - 5542 201
Fax: 0335 - 5542 209
Schreibbüro
Ilka Felgendreher, Jana Kasten
Tel: 0335 - 5542 202 204
Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Frankfurt (Oder)
Heinrich-Hildebrand-Straße 22
15232 Frankfurt (Oder)
Portfolio
In der Klinik für Geriatrie im Ev. Krankenhaus
Lutherstift werden vor allem Patienten im fortge-
schrittenen Lebensalter behandelt und begleitet.
Diese weisen meist Mehrfacherkrankungen
(Multimorbidität) auf, die eine spezielle, individuell
gestaltete geriatrische Behandlung bedürfen.
Die Klinik verfügt über 92 vollstationäre Betten einschließlich vier Betten IMC sowie 19 Plätze in der Tagesklinik. Der Klinik stehen alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung, die für die Versorgung älterer Patienten notwendig sind.
Die Geriatrie befasst sich sowohl mit akuten als auch mit chronischen Erkrankungen im fortgeschrittenen Alter. Dies schließt die Behandlung spezieller Bedürfnisse älterer Menschen mit oft chronischen Krankheitszuständen ein. Dabei wird der individuelle, funktionelle, geistige, soziale und psychische Behandlungsbedarf jedes einzelnen Patienten berücksichtigt. Die im Alter auftretenden physiologischen Alterungs- und Abbauprozesse des Organismus sowie veränderte Stoffwechselprozesse fließen in die medizinische und therapeutische Behandlung ein. Oft liegen mehrere Krankheiten gleichzeitig vor, die individuell und in ihrer gegenseitigen Beeinflussung berücksichtigt werden müssen. Daher ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachärzten verschiedener Fachgebiete im ambulanten und stationären Bereich in Frankfurt (Oder) wichtig.
Die Klinik ist Mitglied des Bundesverbandes Geriatrie e. V. seit März 2007 sowie Mitglied im GeriNet Brandenburg.