Diese Suche speichern?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von Jobs in Oderland-Spree.
Sachbearbeiter/-in Finanzen, Koordination und Service (m/w/d)

In unserer Volkshochschule Frankfurt (Oder), Kulturbetrieb des Eigenbetriebes KULTURBETRIEBE FRANKFURT (ODER), ist die Stelle als

Sachbearbeiter/-in Finanzen, Koordination und Service (m/w/d)

schnellstmöglich zu besetzen. Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (30 Stunden/Woche). Die Stelle wird mit Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA vergütet. Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung.

Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) ist das kommunale Zentrum für lebenslanges Lernen und ein Ort der Begegnung in Frankfurt (Oder). Die Volkshochschule bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm und stellt sich den Herausforderungen der aktuellen gesellschaftlichen und regionalen Entwicklung.

Ihre Aufgaben:

  • Organisation, Kontrolle und laufende Anpassung der Prozesse in der Kurs- und Teilnehmerverwaltung der VHS, einschließlich des damit verbundenen Rechnungswesens

  • Finanz- und Budgetbearbeitung

    • Bearbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
    • Kontrolle der Zahlungseingänge
    • Bearbeitung von Mahnungen, Umbuchungen, Stornierungen
    • Bearbeitung bzgl. Anlagevermögen (z. B. Inventuren)
    • Zuarbeiten für die Aufstellung des Teilwirtschaftsplanes und Statistiken der Volkshochschule in Abstimmung mit dem/der Kulturbetriebsleiter/in
    • Budgetkontrolle
  • Organisatorische Absicherung des VHS-Betriebes

    • Raumplanung und Aktualisierungen
    • Absicherung von Abend- und Wochenenddiensten
    • Absprachen mit internen sowie mit externen Dienstleister/innen
  • Projektcontrolling

    • Koordination zwischen Kulturbetrieb und Fördermittelgeber
    • kontinuierliche Kontrolle der Finanzen
    • Erstellung von Verwendungsnachweisen in Abstimmung mit der/dem verantwortlichen Programmbereichsleiter/in
  • Beschaffung von Büro- und Unterrichtsmaterial, Vorbereitung und Begleitung von Vergabeverfahren

Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über einenHochschulabschluss (Bachelor) in Betriebswirtschaft oder einen Abschluss zum Betriebs- oder Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) bzw. Angestellten Lehrgang II oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Sie haben sehr gute, nachgewiesene EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Sie verfügen über aktuelles Fachwissen und die Bereitschaft zur Aneignung neuen Wissens
  • Sie besitzen eine serviceorientierte Grundeinstellung und Organisationsgeschick sowie eine strukturierte Arbeitsweise
  • Sie haben die Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Sozial- und Erklärungskompetenz, Selbstständigkeit und eine hohe Eigenmotivation

Wir bieten:

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und in zentraler Lage mitten im Herzen von Frankfurt (Oder)
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich bezahlte arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester
  • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • jährlichen Teamtag mit allen Kolleg/-innen aus der Volkshochschule
  • monatlichen Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
  • Mobiles Arbeiten

Informationen zur Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte (zusammengefasst in einer PDF-Datei) bis spätestens 09.04.2025 per E-Mail an Bewerbung@Kultur-Ffo.de oder per Post an:

Eigenbetrieb Kulturbetriebe Frankfurt (Oder)
Kulturbüro/Verwaltung
Lindenstraße 7
15230 Frankfurt (Oder)

(entscheidend ist das Datum des Poststempels)

Der Eingang Ihrer Bewerbung wird schriftlich bestätigt.

Aus Kostengründen werden postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren wird auf das Informationsblatt Datenschutz zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, das als Dokument auf der Homepage des Eigenbetriebes KULTURBETRIEBE FRANKFURT (ODER) unter der Rubrik: Über uns/Stellenausschreibungen hinterlegt ist. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. bei nicht-deutschsprachig verfassten Arbeitszeugnissen oder Referenzen um entsprechende Übersetzung. Eventuelle Kosten, die mit der Bewerbung im Zusammenhang stehen, können nicht erstattet werden.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Logo
Eigenbetrieb Kulturbetriebe Frankfurt (Oder)
Auskünfte: Frau Jenny Bargenda
Lindenstraße 7
15230 Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten
Auskünfte: Frau Jenny Bargenda
0335 55378-318
bewerbung@kultur-ffo.de


Weitere interessante Jobs: