
Die Brandenburger Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf zählt wegen ihrer Bebauung mit hohem Grünanteil, attraktiven Gewerbegebieten und ihrer gleichzeitig sehr guten Verkehrsanbindung zu den Kommunen am östlichen Rand der Hauptstadt Berlin, in denen das Wohnen und Arbeiten immer attraktiver wird. Die aktuelle Entwicklung der Gemeinde mit rund 15.000 Einwohnern ist von einem hohen Zuzug vor allem von jungen Familien mit entsprechenden Herausforderungen für die Erweiterung der Infrastruktur geprägt. Ziel unserer Beschäftigten ist es, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen und den Erwartungen der Bürger mit Blick auf ein unbürokratisches und servicefreundliches Handeln stets gerecht zu werden.
Unsere Gemeinde verfügt über fünf kommunale Kindertagesstätten:
- Hort „Vier Jahreszeiten“, Posentsche Straße 60 (314 Betreuungsplätze)
- IKB (integrierte Kindertagesbetreuung) Fred-Vogel, Ernst-Thälmann-Straße 3-4
(400 Betreuungsplätze) - Kita „Wasserflöhe“, Brückenstraße 3, (154 Betreuungsplätze)
- Kita „Else Kühne“, Posentsche Straße 64, (65 Betreuungsplätze)
- Kita „Sonnenschein“, Mittelstraße 36, (84 Betreuungsplätze)
In unseren Kindertagesstätten wird das Konzept der Offenen Arbeit angewandt. Damit wird allen Kindern ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Entscheidungsfreiheit ermöglicht. Derzeit beschäftigen wir rund 88 Erzieher (m/w/d) und abwechselnd 2 Beschäftigte (m/w/d) in einer tätigkeitsbegleitenden Ausbildung.
Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir regelmäßig
Pädagogische Fachkräfte / Erzieher (m/w/d)
(Grundvertrag 32 Wochenstunden mit flexibler Regelung bis 39 Stunden)
Es ist uns ein großes Anliegen, den Personalschlüssel in unseren Einrichtungen konstant zu halten, um somit Personalmangel zu vermeiden. Mit dieser Dauerausschreibung möchten wir pädagogische Fachkräfte gewinnen und unserem Anliegen gerecht werden. Jederzeit nehmen wir gerne Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen entgegen. Die Stellen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten befristet bzw. unbefristet zu besetzen sein.
Aufgabenschwerpunkte:
- Familienergänzende Förderung der Entwicklung der Kinder in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern
- Unterstützung und Anregung der individuellen Selbstbildungsprozesse der Kinder
- Umsetzung und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der jeweiligen Konzeption
Anforderungen:
- Einstellungsvoraussetzung ist die staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w/d) oder staatlich anerkannte Kindheitspädagogen (m/w/d) bzw. staatlich anerkannte Sozialpädagogen (m/w/d) sowie gemäß Erzieheranerkennungsverordnung gleichgestellte Personen
- Sie identifizieren sich mit unserem pädagogischen Konzept und sind motiviert, dieses gemeinsam im Team und mit den Kindern kreativ umzusetzen
- Sie sind kommunikationsstark, um wertschätzend und kooperativ mit Eltern, Kindern und dem Kollegium zusammenzuarbeiten
- Sie verfügen über Kenntnisse über den Rahmen der Bildungsarbeit: „Grundsätze der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg“
- Sie haben Grundkenntnisse zum Kinderschutz
- Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Word und idealerweise mit Microsoft Outlook
- Zu dem Verfügen Sie über Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, verbunden mit hoher Motivation und Belastbarkeit
- Zwingend erforderlich ist eine Impfdokumentation bzw. ein ärztliches Zeugnis gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) i. V. m. § 20 Abs. 8 IfSG
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8a TVöD- Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst- inklusive der tariflich vorgesehenen vermögenswirksamen Leistungen sowie der Jahressonderzahlung
- Die Möglichkeit, an der leistungsorientierten Bezahlung teilzunehmen
- Ein Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- Regelmäßige Angebote zur Gesundheitsförderung- sowie Vorsorgeuntersuchungen an
- Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge
- Ein tariflicher Jahresurlaub von 30 Arbeitstagen
- Die Möglichkeit zum Probearbeiten, um die Einrichtungen, Kita-Leitung sowie Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen
- Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten und dynamischen Team
- Bei einer Vertragsbefristung eine Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Arbeitszeiten nach fester Dienstplanregelung
- Ein innovatives und eigenverantwortliches Mitgestalten Ihres Arbeitsfeldes
- individuelle und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Ausstattung mit pädagogischen Sachmitteln
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte Bewerber (m/w/d) senden die aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation sowie relevante Fortbildungen
- Arbeitszeugnisse/Tätigkeitsnachweise
- Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung
bevorzugt per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an dieÂ
Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf
Stabstelle/Personal
bewerbung@fredersdorf-vogelsdorf.de.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Pietzner von der Stabsstelle/Personal unter 033439 – 835121 oder vorstehend genannten E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Erste Informationen über unsere Kindertagesstätten inklusive der pädagogischen Konzeptionen finden Sie im Internet unter www.fredersdorf-vogelsdorf.de (Bildung/Familie/Kultur).

Frau Pietzner
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf