
An der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist im Referat Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Mitarbeiter*in für Forschungsförderung (Kenn-Nummer 1430-23-01)
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit Vollzeit (40 Stunden/Woche))
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet auf 2 Jahre mit der Option der Entfristung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist in Abstimmung möglich .
Die Europa-Universität Viadrina ist mit der Juristischen Fakultät, der Kulturwissenschaftlichen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine genuin geistes- und sozialwissenschaftlich geprägte Universität. Zentrale Aufgabe des Referats Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs, das als Stabsstelle der Hochschulleitung zugeordnet ist, ist der Ausbau der Forschungsförderung, der (digitalen) Forschungsinfrastrukturen und der Drittmitteleinwerbung an der Viadrina.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitwirkung bei der Beratung der Hochschulleitung, Fakultäten, Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen und Dezernate zu allen Fragen der ForschungsförderungÂ
- Beratung der Wissenschaftler*innen der Viadrina bei der Drittmitteleinwerbung: Beratung zu Fördermöglichkeiten, Unterstützung in allen Phasen der Antragstellung sowie bei der Vernetzung und ggf. der Implementierung von Projekten
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements (u. a. im Rahmen von Gremien und Netzwerken): Beratung von Wissenschaftler*innen zum Umgang mit Forschungsdaten und zu Open Science; Konzeption und Bereitstellung von Materialien für die individuellen BedarfeÂ
- Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (Website, Newsletter) des Referats in Bezug auf die Darstellung der Forschung und der Forschungsförderung an der ViadrinaÂ
- Erstellung von Berichten und Beantwortung von Anfragen im Rahmen des Reportings der Viadrina
Ihr Profil umfasst:
- Hochschulabschluss (Diplom, Master, Magister) in einem der an der Viadrina vertretenen Bereiche der Kulturwissenschaften, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, die Promotion ist erwünschtÂ
- Fähigkeiten wissenschaftlich-konzeptioneller und wissenschaftsorganisatorischer ArtÂ
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement an wissenschaftlichen Einrichtungen (Hochschulen, Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen etc.)
- Erfahrungen im Bereich der Forschungsförderung und der DrittmittelantragstellungÂ
- ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (Niveau C1 GER)Â in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Ganzheitliche Aufgabenstellungen an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
- Einen stetigen fachlichen und überfachlichen interdisziplinären Austausch, vor allem im osteuropäischen Raum
- Regelmäßige und kollegiale Orientierung durch kooperativ orientierte Führungskräfte
- Eine familienfreundliche Hochschule mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance
- Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle mit großem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum
- Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse oder physiotherapeutische Behandlungen unter Freistellung von der Arbeitszeit)
- Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
- Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung
Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen: www.europa-uni.de/gleichstellung. Die Universität unterstützt ihre Mitglieder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bietet familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen. Nähere Informationen finden Sie unter: www.europa-uni.de/familie.
Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. Gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine evtl. Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen. Informationen erhalten Sie bei der Schwerbehindertenvertretung: www.europa-uni.de/de/struktur/gremien/beauftragte/behinderte-vertrauensperson
Bewerbungsschluss ist der 07.12.2023
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche in Frankfurt (Oder) stattfinden.
Das Bewerbungsverfahren ist anonym. Sie bewerben sich grundsätzlich online und werden Schritt für Schritt durch das Online-Bewerbungsformular geführt. Sollten Sie Hilfe beim Bewerbungsverfahren benötigen, können Sie sich gern an folgende Mitarbeiterin des Bewerbungsmanagement wenden:
Sandra Wennike Telefon-Nr. 0335/5534-4522 oder per E-Mail an bewerbung@europa-uni.de

Sandra Wennike
Große Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)