
Die Brandenburger Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf zählt wegen ihrer Bebauung mit hohem Grünanteil, attraktiven Gewerbegebieten und ihrer gleichzeitig sehr guten Verkehrsanbindung zu den Kommunen am östlichen Rand der Hauptstadt Berlin, in denen das Wohnen, Leben und Arbeiten immer attraktiver wird. Die aktuelle Entwicklung der Gemeinde mit rund 15.000 Einwohnern ist von einem hohen Zuzug vor allem von jungen Familien mit entsprechenden Herausforderungen für die Erweiterung der Infrastruktur geprägt.
Ziel unserer Beschäftigten ist es, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen und den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger mit Blick auf servicefreundliches Handeln stets gerecht zu werden.
In der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39h/Woche) zu besetzen.
Der Leiter Bauhof ist für die Organisation von wirtschaftlichen Betriebsabläufen bei der Unterhaltung der kommunalen Infrastruktur und die konzeptionelle Weiterentwicklung verantwortlich.
Im Bauhof sind 20 Mitarbeiter beschäftigt, die dem Leiter des Bauhofes unterstellt sind. Er führt zwei Fachvorarbeiter für die Bereiche Bauhof und Hausmeister, einen Mitarbeiter Reinigung und einen Friedhofsmitarbeiter direkt, 16 Kommunalarbeiter und Hausmeister indirekt und ist dem Leiter des Fachbereiches II Gemeindeentwicklung, Kommunale Infrastruktur unterstellt.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- mitgestalten und einführen von Zielen, Grundsätzen, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der zugewiesenen Aufgaben
- fachliche Führung der Mitarbeiter
- Planung und Einsatz der Beschäftigten (Beschäftigte einsetzen, Dienstplangestaltung, Urlaubsregelungen, Einweisung bei Neueinstellungen)
- Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen
- Begleitung und Kontrolle, Planung, Koordinierung und Durchführung der Aufgabenerledigung
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung, Produktverantwortung, Auftragsverwaltung, Kalkulation und interne Leistungsverrechnung
- Koordinierung und Durchführung von Einzelaufträgen und Auftragserteilung an die Mitarbeiter
- Beschaffung von Fahrzeugen, Geräten und Maschinen in Zusammenarbeit mit der Vergabestelle, Einkauf von Arbeitsmitteln, Überwachung der Lagerwirtschaft und des Maschinen- und Geräteparks
- Mitwirkung bei der Planung des Einsatzes von EDV
- Kontrolle der Einhaltung von Arbeitssicherheits-, Brand- und Gesundheits-schutzvorgaben
- aktive Mitarbeit in allen zuständigen Bereichen zur Unterstützung der Mitarbeiter
Wir erwarten folgende Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung in einem bauhandwerklichen Beruf
- mindestens 2 Jahre Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position
- mehrjährige Berufserfahrung in einem kommunalen Bauhof (idealerweise auch mit Bürotätigkeit) oder gleichwertige Berufserfahrungen
- Grundkenntnisse im Vergaberecht
- eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise sowie Durchsetzungsfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit je nach den betrieblichen Erfordernissen,
- Führerschein der Klasse B und C
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C 1 (GER)
- Einreichung eines aktuellen Führungszeugnisses bei Vertragsunterschrift
Zudem sind folgende Voraussetzungen wünschenswert:
- Kennnisse im Betrieb von haustechnischen Anlagen
- Ortskenntnisse sind von Vorteil
- eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr in unserer Gemeinde
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchsvoller und krisensicherer Arbeitsplatz
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 7 (je nach Erfahrungsstufe zwischen 2.733,87 € bis 3.421,28 € brutto pro Monat)
- eine jährliche tarifliche Jahressonderzahlung
- ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt- bei Zielerreichung
- eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
- 30 Tage Urlaub
- 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit
- Nutzung von Homeoffice
- regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- diverse Gesunderhaltungsangebote wie bspw. regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wöchentlicher Obstkorb, Sportkurse, ergonomischer Arbeitsplatz
- ein verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz, in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Fredersdorf
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf, sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse), unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins richten Sie bevorzugt auf elektronischen Weg bitte
bis zum 10.12.2023 an die
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Personal
Frau Pietzner
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Bewerbung@fredersdorf-vogelsdorf.de
Im Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes ist es wichtig, dass Sie deutlich machen, inwieweit die geforderten und gewünschten Voraussetzungen der Stellenausschreibung von Ihnen erfüllt werden. Bitte machen Sie im Anschreiben oder Lebenslauf konkret entsprechende Angaben, auch bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten wie dem Besitz des Führerscheins Klasse B.
Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur PDF-Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei.
Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.
Für Fragen steht Ihnen Frau Pietzner unter der Telefonnummer 033439/835-121 oder der oben aufgeführten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
Datenschutzhinweis
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.

Frau Pietzner
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf