
An der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist im Informations-, Kommunikations-
und Multimediazentrum (IKMZ) zum 01.01.2024 eine Stelle als
IT-Administrator*in | Bereich elearning
Kenn-Nummer 6150-23-03
(bis Entgeltgruppe 10 TV-L, Arbeitszeit 40 Stunden/Woche, Teilzeit möglich)
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Unterstützen Sie uns in einem der wichtigsten Geschäftsfelder der Universität: Lehre und
öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen!
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Administration und Weiterentwicklung der elearning-Systeme der Viadrina, insbesondere des zentralen Moodle-Clusters (Betriebssysteme: Linux und Windows Server)
- Administration der Anwendungen und Systeme für die Übertragung und Aufzeichnung von Veranstaltungen, insbesondere des Medienportals VIMP und der Videomanagementplattform Panopto
- Kommunikation mit Nutzer/innen und selbstständige Mitwirkung im Support, auch für den Bereich Multimedia
- allgemeine Aufgaben im Bereich der Weiterentwicklung und Wartung von Webanwendungen
Ihr Profil umfasst:
- idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung Fachinformatik mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung, alternativ fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Webanwendungen, Systemadministration
- gute Kenntnisse im Umgang mit Linux und Windows basierten Betriebssystemen und in der Applikationsbetreuung
- Erfahrung und Freude im Umgang mit digitalen Medien und Kommunikationstools
- teamorientierter Arbeitsstil, eine ausgeprägte Serviceorientierung verbunden mit Kommunikationsstärke
- gute deutsche Sprachkenntnisse sind erforderlich (mind. B2, Inhouse-Sprachtrainings sind möglich), gute Kenntnisse (mind. B1) der englischen Sprache sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
- betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die VBL, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket)
- tariflich geregelter Erholungsurlaub plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12.
- Arbeiten an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
- flexibles Arbeiten mit Homeoffice und mobiles Arbeiten
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Beratung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie bei Pflege von Angehörigen | Familienbüro
- ein diversitätssensibles betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit und der Motivation unserer Mitarbeitenden
- ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
Die Stiftung Europa-Universität Viadrina strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und fordert qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich
zu bewerben.
Die Viadrina setzt sich in ihrer Personalpolitik aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein. Personen, die von Rassismus betroffen sind, Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte, trans* inter* und nicht-binäre Personen sowie Menschen mit Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung oder die Abteilung Chancengleichheit. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
Bewerbungsschluss ist der 03.12.2023.
Das Bewerbungsverfahren ist anonym. Sie bewerben sich grundsätzlich online und werden Schritt für Schritt durch das Online-Bewerbungsformular geführt.
Nach Abschluss des anonymen Vorauswahlverfahrens werden Sie, wenn Sie in die engere Wahl kommen, per E-Mail gebeten, einen tabellarischen Lebenslauf und Zeugnisse einzureichen. Bitte beachten Sie, dass das Hochladen dieser Dokumente im anonymen Verfahren noch nicht möglich ist.
Sollten Sie Hilfe beim Bewerbungsverfahren benötigen, wenden Sie sich gern an Sandra Wennike
Tel. 0335/5534-4522 oder per E-Mail bewerbung@europa-uni.de. Nachfragen zur Stelle richten Sie per
E-Mail direkt an die Leitung der IT-Abteilung:
lmelcher@europa-uni.de
Die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Sandra Wennike
Große Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)