Diese Suche speichern?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von Jobs in Oderland-Spree.
Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Die Ausbildung im Überblick

Aufgaben und Tätigkeiten während der Ausbildung

  • Betreuung, Beratung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen
  • Durchführen von ärztlich veranlassten Maßnahmen (z.B. Medikamente verabreichen)
  • Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen
  • Pflegemaßnahmen planen, koordinieren, anpassen, dokumentieren und sichern
  • Maßnahmen der Grundpflege bei pflegebedürftigen Personen durchführen
  • Patienten und Angehörige beraten und anleiten (z.B. Information über anstehende Pflegemaßnahmen, Anleitung zur Selbsthilfe geben)
  • individuelle psychosoziale Hilfestellung leisten
  • Teilnahme an Visiten und Besprechungen

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann vermittelt berufliche Handlungskompetenz.

Die theoretische Ausbildung

im Unterricht an der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt lernt man:

  • den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers
  • die Ursachen und Diagnostik für Krankheiten und wie man diese vorbeugen und behandeln kann
  • die Patientenbeobachtung und deren Dokumentation
  • welche Pflegetechniken es gibt und wie sie richtig angewendet werden
  • die Kommunikation mit dem Patienten im Rahmen der pflegerischen Beziehung
  • die Einbeziehung des sozialen Umfelds der zu pflegenden Person sowie ethnische, interkulturelle, religiöse und ethische Faktoren
  • die rechtlichen Rahmenbestimmungen, die in der Pflege zu beachten sind

Die praktische Ausbildung

Während der praktischen Ausbildung werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse auf den verschiedenen Stationen des Krankenhauses, in der häuslichen oder stationären Langzeitpflege vertieft.

Grundlagen und Zugangsvoraussetzungen

Die Voraussetzungen zur dreijährigen Ausbildung mit abschließender staatlicher Prüfung werden durch das Krankenpflegegesetz sowie der Ausbildungs- und Prüfungsordnung geregelt:

  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • schulische Voraussetzung: 10. Klasse (EBR)
  • persönliche Voraussetzungen: physische und psychische Belastbarkeit, aufmerksame Beobachtungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, höfliche und respektvolle Umgangsformen, Pünktlichkeit und Freude im Umgang mit Menschen

Ausbildung im Oder-Spree Krankenhaus

Wir bieten pro Jahr bis zu acht Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflege¬fachmann im Oder-Spree Krankenhaus wird in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt durchgeführt.

Das Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 01. Oktober des laufenden Jahres.

Bewerbungsfrist ist der 28.02.2025.


Logo
Oder-Spree Krankenhaus GmbH
Ansprechpartnerin: Nina Seifert
Schützenstrasse 28
15848 Beeskow
Kontaktdaten
Ansprechpartnerin: Nina Seifert
03366/444-666
ausbildung@os-kh.de


Weitere interessante Jobs: