
Wir bieten pro Jahr bis zu zwei Ausbildungsplätze zur Operationstechnischen Assistenz an.
Die Ausbildung zur/ zum OTA im Oder-Spree Krankenhaus wird in Kooperation mit dem Helios Bildungszentrum Bad Saarow und dem Helios Klinikum Bad Saarow durchgeführt.
Die theoretische Ausbildung
- berufsbezogene Aufgaben im ambulanten und stationären
- Bereich eigenverantwortlich planen und strukturiert ausführen
- bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken und ärztliche Anordnungen eigenständig durchführen
- interdisziplinäres und interprofessionelles Handeln verantwortlich mitgestalten
- Verantwortung für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit übernehmen, berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
- das eigene Handeln an rechtlichen Vorgaben und Qualitätskriterien ausrichten
- mit Patienten aller Altersstufen und deren Bezugspersonen unter Berücksichtigung soziologischer, psychologischer, kognitiver, kultureller und ethischer Aspekte kommunizieren und interagieren
- in lebensbedrohlichen Krisen- und Katastrophensituationen zielgerichtet handeln
- hygienische Arbeitsweisen umfassend beherrschen und beachten
Aufgaben und Tätigkeiten während der praktischen Ausbildung
- fachkundige Patientenbetreuung unter Berücksichtigung der Sicherheit liegt in deiner Hand sowie der fachlich sichere und korrekte Umgang mit medizinischen Geräten
- einfühlsames Begleiten der Patienten vor, während und nach der Operation
- Vorbereiten der Materialien und Geräte für die Operation, instrumentieren bei der Operation, bedienen der Geräte während verschiedener diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- systematisches und koordiniertes Arbeiten unter Beachtung der organisatorisch festgelegten Abläufe
- OP-Dokumentation sowie das Bestellen und Verwalten von Materialien
Die Ausbildung zur/ zum OTA vermittelt fachliche und
methodische Kompetenz.
Grundlagen und Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren oder die Qualifikation als Krankenpflegehelfer
- gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
- minderjährig zu Beginn der Ausbildung: Beginn nur möglich mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- Verantwortungsbewusstsein und manuelles Geschick
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zur Teamarbeit und soziale Kompetenz
- mentale und physische Belastbarkeit
Bewerbungsprozess:
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 28.02.2025 an:
Schriftliche Bewerbung bitte an
Oder-Spree Krankenhaus GmbH
Schützenstraße 28
Nina Seifert
Aus- und Weiterbildungskoordinatorin
Tel.: 03366/444-666
15848 Beeskow
Für die Rücksendung Ihrer schriftlichen Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Oder per E-Mail an: ausbildung@os-kh.de
Das Ausbildungsjahr beginnt am 01. April 2025.

Nina Seifert
Schützenstrasse 28
15848 Beeskow